Frauendarstellungen auf einem Kachelofen des späten 16. Jahrhunderts aus dem Bremer Stephaniviertel

Von Dorothea Leibinger
D. Leibinger: Im Glanze ihres Angesichts. Frauendarstellungen auf einem Kachelofen des späten 16. Jahrhunderts aus dem Bremer Stephaniviertel (PDF-Datei)

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag behandelt die Analyse von Frauenbildern in der materiellen Kultur des späten 16. Jahrhunderts. Dabei werden 65 Bildkacheln mit Motiven aus der Mythologie, der Bibel und zeitgenössischen Figuren, die 2012 bei einer Ausgrabung im Stephaniviertel gefunden wurden, analysiert. Die Autorin untersucht die Frauendarstellungen auf diesen und leitet von ihnen die zeitgenössische Frauenrezeption ab. Zuerst leitet die Autorin in die Hintergrundgeschichte des Kachelofens als Symbol von Wohlstand, aber auch Prestige- und Repräsentationsobjekt ein.

Im Folgenden geht sie auf die Rolle des Ofens als zentrales Element für Erlebnis- und Interaktionsräume in zeitgenössischen Wohnräumen ein. Im Hauptteil der Arbeit sind die Bildkacheln thematischer Schwerpunkt. Die Untersuchungen fokussieren auf die Darstellungsweisen der Frauen auf den Kacheln und werden in den historischen Kontext eingebunden. Es werden die auf den Kacheln auffindbaren weiblichen Persönlichkeiten beschrieben, die einen Symbolcharakter für die zeitgenössische Rezeption der Ehefrau als tugendhaft und keusch hatten oder solch ein Verhalten anmahnen sollten.